logo-farmi
facebook
instagram
linkedin
youtube
facebook
DE
FR
ES
EN
PT
LOGIN    |     ANMELDUNG  | TERMOS E CONDIÇÕES  |   POLÍTICA DE PRIVACIDADE
  • Home
  • Unternehmen
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Maschinenpark
  • IDI
  • Kontakt
  • Qualität

  • Produktinnovation

  • Gröβe

  • Präzision

Produktforschung [ + ]
InnovCom [ + ]
Forschung & Technologische Entwicklung und Innovation [ + ]
Productive Innovation [ + ]
DIM-i-HOTcooling [ + ]
Produktinnovation 2016 [ + ]
Internationalisierung [ + ]
ZURÜCK
Produktforschung :
Projekt 1
Projekt 2
Projekt 3
Projekt 4
Projekt 5
Projekt 6


Projekt 1 - Sondervorrichtungen & Fertigungssysteme
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Entwicklung eines Hybridsystems, das die gleichzeitige Bearbeitung und Materialablagerung mit großer Flexibilität ermöglicht.

INVESTITIONSWERT
Gesamtinvestition: € 187.867,50 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 154.415,00 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 77.207,50 EUR



3D-CAD-Zeichnung der Hybrid-Ausrüstung
Hybrid-Ausrüstung


MEHR [ + ]


Projekt 2 – RAPID TOOLS
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Die Verwendung von mit Graphit gefüllten Epoxidharzwerkzeuge, die in Tiefzieh-, Infusions-, RIM (Reaction Injection Moulding)- und RTM (Resin Transfer Moulding)-Verfahren benutzt werden, untersuchen. Diese Verfahren verwenden normalerweise niedrige Drücke und niedrige Verarbeitungstemperaturen, welche die Herstellung von Werkzeugen mit geringer Strukturfestigkeit und daher geringeren Kosten ermöglichen.

INVESTITIONSWERT
Gesamtinvestition: 187 870.50€
Förderfähige Investitionskosten: 154 415.00€
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: 77 207.50€


Füllung der Kavität mit einer Harz-Graphit-Mischung
Kavität des Hybridwerkzeuges
Formteil hergestellt im RIM-Verfahren


MEHR [ + ]


Projekt 3 – RP-Fräsbearbeitungen
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Die Bearbeitungsausrüstungen des Unternehmens für die Verarbeitung hochwertiger Kunststoff-Prototypen anpassen, mit dem Ziel Sonderwerkzeuge für Bearbeitungsprozesse und Kunststoffe für Prototypenfertigung anzuschaffen.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 187.867,50 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 154.415,00 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 77.207,50 EUR



Herstellung des physischen Prototys in Teflon (Bohrmaschine)
Endgültiger physischer Prototyp (Bohrmaschine)


MEHR [ + ]


Projekt 4 – Mikrofertigung
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Entwicklung und Endogenisierung von Kompetenzen in der Mikrofertigung und Herstellung von Mikrobauteilen aus verschiedenen Metall- und Kunststofflegierungen.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 187.867,50 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 154.415,00 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 77.207,50 EUR



Werkzeugbearbeitungsstufen durch Mikrofräsen (Headset)
Headset Detail – physisches Gegenstand in PP


MEHR [ + ]


Projekt 5 – Produktentwicklung
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Bewertung und Einführung von Produktentwicklungsstrategien, die der Unternehmensrealität besser entsprechen. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Stand der Technik und Tendenzen bei Projekten und Werkzeugfertigung, Zubehör und Neuprodukte in Verbindung mit den Unternehmenstätigkeiten zu bewerten.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 187.867,50 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 154.415,00 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 77.207,50 EUR





MEHR [ + ]


Projekt 6 – Technologieüberwachung
FARMI fördert und koordiniert Forschungspraktiken, führt technologische Überwachung durch und schlägt neue Lösungen und Produkte vor, die einen Mehrwert in Bezug auf das, was auf dem Markt verfügbar ist, schaffen. Diese Lösungen werden nicht auf einfache Weise getestet und bestehen auch nicht aus einerm einfachen Versuch-und-Irrtum-Verfahren, sondern aus einem Verfahren, das an die Unternehmensrealität entwickelt und angepasst wird. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung und Zeitgewinn. Alle Versuche, Prozesse und Verfahren werden entsprechend beschrieben und gespeichert, um zukünftige Entwicklungen zu optimieren.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Erforschung technologischer Möglichkeiten, Förderung neuer F & E-Partnerschaften, Teilnahme an Fachmessen und Fachveranstaltungen, die sich auf die Zusammenstellung / Beschreibung von Lösungen im Hinblick auf die Identifikation des damit verbundenen Mehrwerts versus dem Stand der Technik innovativer Systeme im Unternehmen konzentrieren.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 187.867,50 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 154.415,00 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 77.207,50 EUR




MEHR [ + ]
ZURÜCK
InnovCom

InnovCom: DirectComposites

Entwicklung einer Maschine zur Einführung eines Polymerablagerungssystems, zusammen mit einem Verstärkungsfaser-Additionssystem und schließlich einem subtraktiven System (mit Schneidkopf für die Endbearbeitung). Herstellung von Produkten auf Polymerbasis mit abgeschiedenen Verstärkungen mit automatischer gewünschter Ausrichtung.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Neues Verfahren der additiven Fertigung von Verbundwerkstoffen; Technologieintegration – Werkzeugfertigung mit Abscheidung von Fasern, die mit thermoplastischer Matrix imprägniert sind, und Detailreproduktion mit Hochleistungsthermoplasten.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 391 334,32 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 389 105,22 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 258 090,99 EUR
CAD-Modellierung des DirectComposites
Probedruck mit orthogonaler Abscheidung von Kohlenstofffasern


MEHR [ + ]
ZURÜCK
Forschung & Technologische Entwicklung und Innovation:
Mikro-Fräse für Schmuck
Fräsen von Prototypen
Tiefziehwerkzeuge mit Graphites (GT Moulds)
Vom virtuellen zum Modell


Mikro-Fräse für Schmuck
Erwerb neuer Kenntnisse und Qualifikationen innerhalb des Mikrofräsen.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Erwerb von Know-how und technischen Kapazitäten zur Produktionsunterstützung in der Schmuckindustrie, wie zum Beispiel die Verwendung von hochpräzisen Wachsmodellen; Bearbeitung von Werkzeugen oder Formen durch einen Fräsprozess zum Stanzen der Teile; Werkzeugbearbeitung mit Alternativmaterialien für die Produktion von Gusslegierungen und wertvollen Materialien (Silber und Gold); Erschaffung von Modellen durch Rapid Prototyping für das richtige Verständnis der gewünschten Parametern für die Schmuckindustrie.

Virtuelles Bild eines Rings für die Fertigung durch Rapid Prototyping
PolyJet-Prototyp mit Stützstruktur
Endgültiges Wachsmodell
Fertigteil in Silber


MEHR [ + ]


Fräsen von Prototypen
Die Bearbeitung der Prototypen von thermoplastischen Teilen ist sehr komplex und erfordert unterschiedliche Spann- und Positioniertechnik. Hierdurch wird die Bearbeitung funktionsunfähig und Teile mit geringer Wandstärke verlieren deren Festigkeit.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Die Fähigkeit echte und funktionelle Prototypen herzustellen, die die Kunststoffteile „nachbilden“, denn es ist von gröβter Bedeutung funktionsfähige Teile zu produzieren um den Marktanteil zu erhöhen.

Innenseite des Prototyps nach der Bearbeitung
Polymer-Schleifprozess des Halters
Fertigbearbeitung der Prototyp-Außenfläche
Bearbeiteter Prototyp bereit zur Harzentfernung


MEHR [ + ]


GT Moulds – Tiefziehwerkzeuge mit Graphites (GT Moulds)
Herstellung von Tiefziehwerkzeugen, die aus einer dünnen Oberflächenschicht aus Metall mit niedrigem Schmelzpunkt bestehen. Dies verleiht eine gute Oberfläche und fördert den Wärmewirkungsgrad. Das verbleibende Material des Werkzeuges, das aus einer wärmehärtbaren Harzmischung mit Graphit besteht, wird in Bearbeitungszentren als Elektroden verwendet.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Entwicklung und Prozessoptimierung bei der Herstellung von großen Tiefziehwerkzeugen zu niedrigen Kosten, mit ausreichenden Festigfkeitseigenschaften, um dem Tiefziehverfahren standzuhalten, sowie einem ausreichendem Wärmewirkungsgrad um hochwertige Teile zu fertigen.

Abbildung des in SolidWorks modellierten Teils
Form mit Materialstärke
Stahlform für Leckage der Prüfmodelle


MEHR [ + ]


Vom virtuellen zum Modell
Software-Entwicklung und Einführung neuer Routineverfahren, die den dreidimensionalen virtuellen Produktdesignprozess, Planung und Montage von CNC-Maschinen optimieren. Dies ist auf die Herstellung von Groβmodellen und niedrigen Kosten ausgerichtet.

INNOVATIVE EIGENSCHAFTEN:
Entwicklung eines integrierten Systems, das auf virtuelles Handling und Erstellung von Großmodellen ausgerichtet ist.

 
 


MEHR [ + ]
ZURÜCK
Productive Innovation

Produktinnovation

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 574.725,05 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 572.225,00 EUR
Zurückerstattete Betrag: € 371.946,25 EUR
Achievement Award: € 253.586,90 EUR





MEHR [ + ]
ZURÜCK
DIM-i-HOTcooling

DIM - i-HOTcooling (innovative Heisskühlung)

Diese Technik ermöglicht es, die Werkzeugtemperatur nahe der Schmelztemperatur des Thermoplasten unmittelbar vor dem einspritzen zu erhöhen. Somit, wird der angelegte Druck niedriger, die Fließmarkierungen stehen nicht mehr hervor, Schweißnähte sind weniger und die zulässige Flieβlänge ist gröβer. Nach schneller Heizung sollte eine schnelle Abkühlung erfolgen, um die Abkühlzeit zu verkürzen.

INVESTITIONSWERT:
Gesamtinvestition: € 615.089,64 EUR
Förderfähige Investitionskosten: € 615.089,64 EUR
Nicht-rückzahlbarer Zuschuss: € 423.919,69 EUR


Wabenförmige Werkzeugkavität
Wabenförmiger Formkern
Formfüllsimulation mit PA-Material


MEHR [ + ]
ZURÜCK
Produktinnovation 2016

Produktinnovation

Projektname | INOVPROD
Projektcode | POCI – 02 – 0853 – FEDER – 014471
Hauptziel | Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
Interventionsbereich | Zentralregion
Begünstigte Unternehmen | FARMI – Reparações, Lda.
Genehmigungsdatum | 07-04-2016
Anfangsdatum | 01-01-2016
Fertigstellungsdatum | 31-12-2017
Förderfähige Gesamtkosten | € 3.288.347,30 EUR
Finanzielle Unterstützung der Europäischen Union | FEDER – € 2.288.020,00 EUR
FSE – € 13.823,11 EUR

Ziele, Aktivitäten und erwartete/erzielte Ergebnisse:
1. Umsatzausweitung durch Einführung innovativer Produktionsmethoden, Entwicklung neuer Fertigungstechniken und Verwendung neuer Softwares.
2. Stärkung der Internationalisierung durch den Ausbau der direkten Auslandsverkäufe.
3. Erweiterung der Tätigkeitsfelder des Unternehmens in Bezug auf Produkte und in- und ausländische Märkte.
4. Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durch Erhöhung der Produktionsleistung und Erwerbung des Bekanntheitsgrad des Unternehmens mittels Einführung neuer Organistionsmethoden, wie die ISO Norm 14001.
5. Erweiterung des technischen Inhalts der Kundenlösungsangebote durch Verbesserung der personellen Kapazitäten und Stärkung der individuellen Fähigkeiten.
6. Stärkung des Gesamtumsatzes durch Verbesserung, Erbringung und Bereitstellung von Dienstleistungen.





MEHR [ + ]
ZURÜCK
Internationalisierung

Internationalisierung

Projektname | FARMI – I18N Projektcode | CENTRO – 02 – 0752 – FEDER - 021612
Hauptziel | Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen
Interventionsbereich | Zentralregion
Begünstigte Unternehmen | FARMI – Reparações, Lda.
Genehmigungsdatum | 03-11-2016
Anfangsdatum | 01-06-2016
Fertigstellungsdatum | 31-05-2018
Förderfähige Gesamtkosten | € 142.729,00 EUR
Finanzielle Unterstützung der Europäischen Union | FEDER – € 59.557,50 EUR
FSE – € 7.265,30 EUR


Ziele, Aktivitäten und erwartete/erzielte Ergebnisse:
1. Umsatzausweitung durch Einführung innovativer Produktionsmethoden, Entwicklung neuer Fertigungstechniken und Verwendung neuer Softwares.
2. Entwicklung des Vertriebsbereich durch eine leistungsstarke Geschäftsstrategie, insbesondere was den internationalen Markt angeht. Unser Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen und die Geschäftsbeziehungen zu stärken, um die Mitbewerber fernzuhalten.
3. Erweiterung der Tätigkeitsfelder des Unternehmens auf der Ebene von Produkten und in- und ausländischen Märkten.
4. Möglichkeit noch näher an dem internationalen Markt zu sein und bessere Kenntnisse über die Bedingungen auf den Märkten zu verschaffen.
5. Nutzung und Einführung innovativer Kommunikations- und Förderinstrumente um Kunden zu verwalten und binden, und neue internationale Kunden zu gewinnen.
6. Fortsetzung der bereits durchgeführten Arbeiten in Partnerschaft mit den Know-how Zentren der Zentralregion (CDRsp – Zentrum für schnelle und nachhaltige Produktentwicklung - Polytechnisches Institut von Leiria) und Entwicklung des gemeinsamen Wissens – Forschung & Technologische Entwicklung und Innovation.
7. Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durch Erhöhung der Produktionsleistung und Erwerbung des Bekanntheitsgrad des Unternehmens mittels Einführung neuer Organistionsmethoden, wie die ISO Norm 14001.
8. Erweiterung des technischen Inhalts der Kundenlösungsangebote durch Verbesserung der personellen Kapazitäten und Stärkung der individuellen Fähigkeiten.






MEHR [ + ]
Kofinanziert von:
SCHLIESSEN [X]

Benutzer:


Passwort:


LOGIN
SCHLIESSEN [X]

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank!

Ihr Name (*):


Unternehmen (*):


Ihre Kontaktdaten (*):


(*) (*) Pflichtfelder